Foto: Shutterstock

Das geopolitische Risiko

Im Interview mit Christian Rabhansl vom Deutschlandfunk spricht R21-Gründungsmitglied Jan F. Kallmorgen über die strategischen Herausforderungen der 2020er Jahre. Nicht erst mit Blick auf die Auseinandersetzung an der ukrainisch-russischen Grenze offenbart sich für Kallmorgen eine tiefe Einsicht: Die Zeiten werden ungemütlicher. Der Berg an ungelösten Problemen und unbearbeiteten Herausforderungen wachse stetig an – mit dem Ergebnis, dass Interessenkonflikte und Gegensätze wieder offener zutage treten. Deshalb hänge für Unternehmen vieles von differenzierten geopolitischen Einschätzungen und Analysen ab.

Das vollständige Interview finden Sie bei Deutschlandfunk Kultur

Author

  • Jan Kallmorgen

    Jan Kallmorgen ist Unternehmer und geschäftsführender Gesellschafter der auf Geopolitik und Regierungsbeziehungen spezialisierten Beratungsfirma Berlin Global Advisors. Er hat in Bonn, Berlin und Washington Zeitgeschichte, Politikwissenschaft und internationale Wirtschaftsbeziehungen studiert und bei der Weltbank, Goldman Sachs, der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik (DGAP) sowie internationalen Public Affairs-Firmen gearbeitet. Kallmorgen ist Gründer des Think Tank Atlantische Initiative e.V., Mitglied der Atlantik-Brücke, der American Chamber of Commerce und des CDU-Wirtschaftsrats.

    Alle Beiträge ansehen
703 Fördermitglieder aktuell
Unser Ziel 1.000
70%
Noch 297 bis zum Ziel!
Jetzt Fördermitglied werden

Neueste Beiträge

Am meisten gelesen

Tags

Denkfabrik R21 Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden

News

Ähnliche Artikel

Nie wurde das Aussehen eines Politikers so verhöhnt wie das von Donald Trump. Der Tenor, nie endend, immer weiter dröhnend...

In zwei Wochen soll auf der Klimakonferenz in Brasilien ein milliardenschwerer Vorschlag zum Schutz der tropischen Regenwälder beschlossen werden. Doch...

In seiner aktuellen Kolumne in der „Allgemeinen Zeitung“ befasst sich R21-Leiter Andreas Rödder kritisch mit der „Stadtbild“-Äußerung von Friedrich Merz....

Im Interview mit Ruhrbarone.de spricht Martin Hagen über die Arbeit der Denkfabrik R21, den Vibe Shift als Gegenbewegung zu woken...

Zwei Jahre nach dem Überfall der Hamas kamen nun endlich die letzten israelischen Geiseln frei. Carsten Ovens, CEO von ELNET,...

Am 15. Oktober 2025 fällte das Bundesverwaltungsgericht ein wegweisendes Urteil: Sofern das mediale Gesamtangebot des öffentlich-rechtlichen Rundfunks über einen Zeitraum...

Was nicht verboten ist, ist erlaubt: Wer auf diesem Grundsatz beharrt, erntet heute sofort Widerspruch. So ging es R21-Gründerin Kristina...

Das Ausscheiden der FDP aus dem Deutschen Bundestag war nicht nur ein schwerer Schlag für eine traditionsreiche Partei. Es wirft...

Am 4. November wird in New York City ein neuer Bürgermeister gewählt. Höchstwahrscheinlich wird der 33-jährige Demokrat Zohran Mamdani gegen...