Foto: Denkfabrik R21

Bürgerliche Zeitenwende für Deutschland

Vom Politikmachen zum Politikdenken: Seit April ist der ehemalige FDP-Fraktionschef Martin Hagen Geschäftsführer von Republik21. „Worauf dürfen wir gespannt sein?“, fragt ihn die Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft (vbw) in der aktuellen Ausgabe ihres Unternehmermagazins – und gibt Hagen Gelegenheit, Arbeit und Agenda der Denkfabrik vorzustellen.

„Unsere Denkfabrik will Debatten anstoßen und Ideen entwickeln, die der Politik in Deutschland eine neue Richtung geben“, schreibt Hagen. „Ich glaube, das ist dringend nötig. Denn viele Illusionen sind geplatzt und unser Land steht in mehrfacher Hinsicht vor einer Zeitenwende:

Unsere Stromversorgung gehört dank verkorkster Energiewende zu den teuersten und gleichzeitig zu den klimaschädlichsten in Europa. Ein ausufernder Sozialstaat stößt erkennbar an seine Grenzen. Die negativen Folgen einer verfehlten Migrationspolitik treten immer offener zu Tage. In der Coronakrise mussten wir erleben, wie schnell und leichtfertig Grundrechte zur Disposition gestellt werden, wenn Politiker Maß und Mitte verlieren. Russlands Angriff auf die europäische Friedensordnung zwingt Deutschland, wieder deutlich mehr in seine Verteidigungsfähigkeit zu investieren. Die Debatte um das Heizungsgesetz hat gezeigt, dass eine auf Verbote und Bevormundung setzende Klimapolitik in der Bevölkerung nicht mehr mehrheitsfähig ist. Und die politische Mitte gerät unter Druck, während woke Identitätspolitik und reaktionärer Rechtspopulismus sich gegenseitig befeuern und die Gesellschaft polarisieren.

Wir wollen uns damit nicht abfinden. Deutschland braucht eine neue, bürgerliche Politik – und Republik21 möchte dazu Impulse liefern. Die Denkfabrik wurde Ende 2021 von Persönlichkeiten aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik gegründet. Unser Vorsitzender, der Historiker Andreas Rödder, sagte damals in einem Interview: „Unser Ziel ist, der bürgerlichen Politik eine intellektuell satisfaktionsfähige Stimme zu geben.“ Genau das wollen wir künftig noch schlagkräftiger und professioneller tun. Dafür baue ich als neuer Geschäftsführer gerade ein Hauptstadtbüro in Berlin auf.

Bürgerliche Werte und Grundsätze haben unsere westlichen Gesellschaften zu den freiesten, sichersten und wohlhabendsten aller Zeiten gemacht. Sie gilt es zu stärken. Die Arbeit unserer Denkfabrik orientiert sich an den Prinzipien von Freiheit, Eigenverantwortung, Pluralismus, Rechtsstaatlichkeit und Sozialer Marktwirtschaft. Davon ausgehend entwickeln wir Konzepte und Strategien für die Politik. Wir streiten für eine offene Debattenkultur, in der auch kontroverse Positionen vertreten werden können.

Anders als viele andere NGOs bekommt unsere Denkfabrik kein Geld vom Staat, sondern finanziert ihre Arbeit ausschließlich durch Spenden und die Beiträge von Fördermitgliedern. Um unseren Ideen in der öffentlichen Debatte Gehör zu verschaffen und Gewicht zu verleihen, sind wir also auf Unterstützung von privater Seite angewiesen.“

Das vbw Unternehmermagazin finden Sie hier.

Author

  • Martin Hagen

    Martin Hagen ist Politiker und Geschäftsführer der Denkfabrik R21. Er wurde 1981 in La Spezia (Italien) geboren, wuchs im Landkreis Rosenheim auf und studierte in München Politikwissenschaft. Danach war er unter anderem als Pressesprecher, Hauptgeschäftsführer und selbständiger Kommunikationsberater tätig. 2018 führte er die FDP als Spitzenkandidat zurück in den Bayerischen Landtag und war dort fünf Jahre lang Fraktionsvorsitzender. Von 2019 bis 2025 war er Mitglied des FDP-Bundesvorstands, von 2021 bis 2025 Landesvorsitzender der FDP Bayern. Kommunalpolitisch engagiert er sich als Gemeinderat in Vaterstetten. Das Wirtschaftsmagazin “Capital” zeichnete Hagen dreimal in Folge mit dem Titel „Junge Elite – Top 40 unter 40“ aus. Er lebt mit seiner Frau und zwei Kindern in Baldham.

    Alle Beiträge ansehen
703 Fördermitglieder aktuell
Unser Ziel 1.000
70%
Noch 297 bis zum Ziel!
Jetzt Fördermitglied werden

Neueste Beiträge

Am meisten gelesen

Tags

Denkfabrik R21 Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden

News

Ähnliche Artikel

Der ÖRR sollte freiwillig Rechenschaft über die Wahrung der Meinungsvielfalt ablegen Am 15. Oktober 2025 fällte das Bundesverwaltungsgericht ein wegweisendes...

Was nicht verboten ist, ist erlaubt: Wer auf diesem Grundsatz beharrt, erntet heute sofort Widerspruch. So ging es R21-Gründerin Kristina...

Das Ausscheiden der FDP aus dem Deutschen Bundestag war nicht nur ein schwerer Schlag für eine traditionsreiche Partei. Es wirft...

Am 4. November wird in New York City ein neuer Bürgermeister gewählt. Höchstwahrscheinlich wird der 33-jährige Demokrat Zohran Mamdani gegen...

Das argentinische Wirtschaftswunder ist ins Stocken geraten, die Parlamentswahlen am 26. Oktober könnten für Javier Milei zum Schicksalstag werden. In...

Der Wohnungsmarkt ist einer der am schärfsten regulierten Märkte in Deutschland, und dennoch (oder gerade deswegen?) herrscht in den Augen...

In die klima- und energiepolitische Debatte in Deutschland kommt endlich etwas mehr Realismus. Lange endete jede Debatte über eine bessere...

Massenmigration, marode Infrastruktur, staatliche Übergriffigkeit: Das vereinte Europa nach 1990 ist gekennzeichnet von Überambition und Unterperformanz. Kann der daraus resultierende...

Sehr geehrte Freunde und Unterstützer von R21, Sie werden wahrscheinlich mitbekommen haben, dass Republik21 eine Förderung von 250.000 Euro aus...