News
Die aktive Selbstbehauptung der liberalen Ordnung des Westens ist die zentrale Herausforderung unserer Zeit. Zu Beginn des 21. Jahrhunderts wird sie von revisionistischen Mächten des globalen Ostens herausgefordert. Diese Entwicklung erfordert von Deutschland einen größeren Beitrag – für ein strategiefähiges Europa und eine Stärkung der transatlantischen Allianz.
Das ZDF-Morgenmagazin sendet einen Beitrag über den Umgang mit dem „Nahost-Konflikt“ an einer Brennpunktschule in Köln-Mülheim mit hohem Migrantenanteil. Das...
Heute Journal Update, ZDF, vom 10. Oktober 2023 Die Jubelschreie pro-palästinensischer Aktivisten auf deutschen Straßen sind seit Tagen allgegenwärtig. Deren...
Manifest der Denkfabrik Republik 21 im Nachgang zur Konferenz „Deutschland zwischen Covid und Klima – Grundrechte unter Vorbehalt?“ im September...
Steuerung der Zuwanderung und Förderung von Eigenverantwortung statt Ausweitung des Fürsorgestaates 12 Milliarden forderte die Bundesfamilienministerin Lisa Paus von der...
Was darf der Staat den Bürgern bei der Klimapolitik vorschreiben? Ex-Ministerin Kristina Schröder sorgt sich – und hofft auf Lehren...
Noch nie in seiner Geschichte stand der öffentlich-rechtliche Rundfunk (ÖRR) so in der Kritik wie derzeit: Die Klagen über tendenziöse...
In der Pandemie wurden die Grundrechte in Deutschland so drastisch eingeschränkt wie noch nie seit Bestehen der Bundesrepublik Deutschland. In...
Susanne Schröter forscht weiter an der Universität Frankfurt zum Thema „Islam“ Susanne Schröter wird auch nach ihrer Pensionierung als Forschungsprofessorin...
CDU-Vordenker Rödder über den Umgang mit der AfD Der Historiker Andreas Rödder hält deutsche Kulturkämpfe für einen Teil „grüner Hegemonie“....
Wir verwenden Cookies, um Ihr Surferlebnis zu verbessern, personalisierte Anzeigen oder Inhalte einzusetzen und unseren Datenverkehr zu analysieren. Wenn Sie auf „Alle akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Anwendung von Cookies zu. Mehr Informationen zu den einzelnen Cookies finden Sie in den “Cookie Einstellungen”.