Foto: Irya kt via Shutterstock

Das R21-Promotionsstipendium

Republik21, die Denkfabrik für neue bürgerliche Politik, fördert den akademischen Nachwuchs. Dazu vergeben wir Promotionsstipendien.

Bewerben können sich Promovierende sämtlicher Geistes- und Sozialwissenschaften an einer deutschen Hochschule. Auswahlkriterien sind neben den bisherigen Studienleistungen auch gesellschaftliches Engagement sowie der zu erwartende Beitrag der Promotionsarbeit zur Forschung, auch mit Hinblick auf die Werte und Ziele unserer Denkfabrik.

Die Höhe des Stipendiums orientiert sich an den Richtlinien des Bundesministeriums für Bildung und Forschung und beträgt aktuell 1.550 Euro pro Monat. Hinzu kommt eine monatliche Forschungskostenpauschale von 100 Euro. Zusätzlich wird ein Familienzuschlag von 155 € pro Monat gewährt, wenn mindestens für ein im Haushalt lebendes Kind das Personensorgerecht besteht.

Neben der finanziellen Förderung erhalten unsere Stipendiaten (m/w/d) Zugang zu einem exklusiven Netzwerk von Persönlichkeiten aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik.

Die Dauer der Förderung beträgt zunächst ein Jahr und wird auf Antrag zweimal um jeweils ein weiteres Jahr verlängert (Regelförderungsdauer 3 Jahre). Eine Förderung über drei Jahre hinaus ist nur in Ausnahmefällen bis zu eineinhalb weiteren Jahren aufgrund von Krankheit oder Kinderbetreuung möglich.

Die Bewerbung sollte einen Lebenslauf, die bisherigen Hochschulzeugnisse, eine ausführliche Begründung des Dissertationsthemas sowie ein Empfehlungsschreiben des betreuenden Hochschullehrers umfassen.

Ein Rechtsanspruch auf die Gewährung eines Stipendiums besteht nicht.

Bitte senden Sie Ihre Bewerbung bis zum 7. Oktober an stipendium@denkfabrik-r21.de!

Author

Neusten Beiträge

Am meisten gelesen

Tags

Denkfabrik R21 Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden

News

Ähnliche Artikel

Die FDP ringt um ihren Kurs. In einem Gastbeitrag für CICERO empfiehlt R21-Geschäftsführer Martin Hagen seiner Partei, in allen Politikbereichen...

Ein Gespenst geht um in Europa: Das Gespenst des Verlustes von Wohlstand und Sicherheit, Recht und Freiheit. Wie können wir...

Die Union ist mit dem Versprechen eines Politikwechsels in die Wahl gegangen. „Wenn sie diesen Anspruch nicht einlöst, erzeugt sie...

Aus Sicht der neuen Regierung unter Donald Trump verliefen die ersten beiden Monate im Amt wahrscheinlich besser als gedacht, könnten...

„Wir sind gut durch die Corona-Pandemie gekommen“, heißt es oft. Aber stimmt das wirklich? Fünf Jahre nach dem ersten Lockdown...

In der Jubiläumsfolge von „Frei heraus“ spricht Martin Hagen mit den beiden Leitern der Denkfabrik R21 über die laufenden Koalitionsverhandlungen....

Mit der Abwendung der US-Administration vom westlichen Bündnis brechen die Fundamente der äußeren Sicherheit Deutschlands und Europas. Nullwachstum, Strukturkrise, die...

Der Westen steckt tief im Kulturkampf um das Geschlecht, und die zentrale, aber bis dato unbeantwortete Frage, wer in westlichen...

Das deutsche Gesundheitssystem gilt als teuer und wenig effizient und dies trotz der hohen Qualifikation der Mitarbeiter und exzellenter technischer...