Foto: „Goethe Universität Frankfurt“ von EQRoy via Shutterstock

Ein starkes Signal für die Meinungs- und Wissenschaftsfreiheit in Deutschland

Susanne Schröter forscht weiter an der Universität Frankfurt zum Thema „Islam“

Susanne Schröter wird auch nach ihrer Pensionierung als Forschungsprofessorin an der Universität Frankfurt arbeiten und das Transfer- und Kompetenzzentrum Islam aufbauen. Das ist eine gute Nachricht für die Meinungs- und Wissenschaftsfreiheit in Deutschland. 

Susanne Schröter gehört zu den Initiatoren der Denkfabrik R21. Bei der ersten großen Veranstaltung der im November 2022 hat sie überzeugend dargelegt, wie „linke Wokeness“ die Freiheit in unserem Land bedroht. Als Leiterin des Forschungszentrums Globaler Islam und Autorin mehrerer viel beachteter Bücher (zuletzt „Global gescheitert? Der Westen zwischen Anmaßung und Selbsthass“) wird Susanne Schröter seit langem von linken Gruppen auf Social-Media-Kanälen und darüber hinaus attackiert und diffamiert. 

Als sie jüngst in Frankfurt eine Migrationskonferenz unter Schirmherrschaft des hessischen Ministerpräsidenten veranstaltete, geriet die Kritik außer Kontrolle: Beim Betreten des Veranstaltungsgebäudes wurden die Teilnehmer und Referenten von Protestierenden als „Nazis“ beleidigt. Einer der Referenten, der Tübinger Oberbürgermeister Boris Palmer, ließ sich zu einer Reaktion hinreißen, die im Anschluss den tatsächlichen Gehalt der Konferenz überschattete.

In der Folge wurde Susanne Schröter in zum Teil strafbarer Weise angegriffen. Sie hat sich mit bewundernswerter Konsequenz den „linken Sittenwächtern“, wie es die FDP nannte, entgegengestellt.

Die Fortsetzung ihrer Tätigkeit an der Universität Frankfurt ist ein wichtiges und starkes Signal.  Susanne Schröter findet nicht nur in der Wissenschaft, sondern auch bei „Praktikern“ in Politik, Verwaltung und Polizei, die sich mit Migration befassen, breite Unterstützung. Die Denkfabrik R21 ist stolz, Susanne Schröter zu ihren Initiatoren zählen zu können. Mit ihr zusammen werden wir das Konzept einer realistischen Migrationspolitik vorlegen, das in unserem Land dringend gebraucht wird.

Author

703 Fördermitglieder aktuell
Unser Ziel 1.000
70%
Noch 297 bis zum Ziel!
Jetzt Fördermitglied werden

Neueste Beiträge

Am meisten gelesen

Tags

Denkfabrik R21 Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden

News

Ähnliche Artikel

Der Text ist zuvor auf dem INSM Blog erschienen. Die Denkfabrik R21 ist Associated Member im Economic Freedom Network, das...

Nie wurde das Aussehen eines Politikers so verhöhnt wie das von Donald Trump. Der Tenor, nie endend, immer weiter dröhnend...

In zwei Wochen soll auf der Klimakonferenz in Brasilien ein milliardenschwerer Vorschlag zum Schutz der tropischen Regenwälder beschlossen werden. Doch...

In seiner aktuellen Kolumne in der „Allgemeinen Zeitung“ befasst sich R21-Leiter Andreas Rödder kritisch mit der „Stadtbild“-Äußerung von Friedrich Merz....

Im Interview mit Ruhrbarone.de spricht Martin Hagen über die Arbeit der Denkfabrik R21, den Vibe Shift als Gegenbewegung zu woken...

Zwei Jahre nach dem Überfall der Hamas kamen nun endlich die letzten israelischen Geiseln frei. Carsten Ovens, CEO von ELNET,...

Am 15. Oktober 2025 fällte das Bundesverwaltungsgericht ein wegweisendes Urteil: Sofern das mediale Gesamtangebot des öffentlich-rechtlichen Rundfunks über einen Zeitraum...

Was nicht verboten ist, ist erlaubt: Wer auf diesem Grundsatz beharrt, erntet heute sofort Widerspruch. So ging es R21-Gründerin Kristina...

Das Ausscheiden der FDP aus dem Deutschen Bundestag war nicht nur ein schwerer Schlag für eine traditionsreiche Partei. Es wirft...