Foto: „Goethe Universität Frankfurt“ von EQRoy via Shutterstock

Ein starkes Signal für die Meinungs- und Wissenschaftsfreiheit in Deutschland

Susanne Schröter forscht weiter an der Universität Frankfurt zum Thema „Islam“

Susanne Schröter wird auch nach ihrer Pensionierung als Forschungsprofessorin an der Universität Frankfurt arbeiten und das Transfer- und Kompetenzzentrum Islam aufbauen. Das ist eine gute Nachricht für die Meinungs- und Wissenschaftsfreiheit in Deutschland. 

Susanne Schröter gehört zu den Initiatoren der Denkfabrik R21. Bei der ersten großen Veranstaltung der im November 2022 hat sie überzeugend dargelegt, wie „linke Wokeness“ die Freiheit in unserem Land bedroht. Als Leiterin des Forschungszentrums Globaler Islam und Autorin mehrerer viel beachteter Bücher (zuletzt „Global gescheitert? Der Westen zwischen Anmaßung und Selbsthass“) wird Susanne Schröter seit langem von linken Gruppen auf Social-Media-Kanälen und darüber hinaus attackiert und diffamiert. 

Als sie jüngst in Frankfurt eine Migrationskonferenz unter Schirmherrschaft des hessischen Ministerpräsidenten veranstaltete, geriet die Kritik außer Kontrolle: Beim Betreten des Veranstaltungsgebäudes wurden die Teilnehmer und Referenten von Protestierenden als „Nazis“ beleidigt. Einer der Referenten, der Tübinger Oberbürgermeister Boris Palmer, ließ sich zu einer Reaktion hinreißen, die im Anschluss den tatsächlichen Gehalt der Konferenz überschattete.

In der Folge wurde Susanne Schröter in zum Teil strafbarer Weise angegriffen. Sie hat sich mit bewundernswerter Konsequenz den „linken Sittenwächtern“, wie es die FDP nannte, entgegengestellt.

Die Fortsetzung ihrer Tätigkeit an der Universität Frankfurt ist ein wichtiges und starkes Signal.  Susanne Schröter findet nicht nur in der Wissenschaft, sondern auch bei „Praktikern“ in Politik, Verwaltung und Polizei, die sich mit Migration befassen, breite Unterstützung. Die Denkfabrik R21 ist stolz, Susanne Schröter zu ihren Initiatoren zählen zu können. Mit ihr zusammen werden wir das Konzept einer realistischen Migrationspolitik vorlegen, das in unserem Land dringend gebraucht wird.

Author

Neueste Beiträge

Am meisten gelesen

Tags

Denkfabrik R21 Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden

News

Ähnliche Artikel

«I have seen the future», sang Leonard Cohen, «and it’s murder». Kriege kommen, und enden, Imperien entstehen und vergehen, derzeit...

Nach dem Ende des Kalten Krieges 1990 habe sich der Westen als Sieger am Ende der Geschichte gewähnt, sagt R21-Leiter...

Warum verliert der Öffentlich-Rechtliche Rundfunk an Akzeptanz? „Journalisten müssen sich an die eigene Nase fassen“, sagt Julia Ruhs im neuen...

Der weltweite CO2-Ausstoß steigt. Dabei müsste er stetig und nachhaltig sinken, um den Klimawandel zu begrenzen. Wie kann das gelingen?...

Der Klima-Expertenrat der Denkfabrik R21 fordert eine Reform der europäischen Klimaschutzziele. Das Problem aktuell: Je weniger ambitioniert andere Länder vorgehen,...

Zur Diskussion um deutsche Waffenlieferungen an Israel äußert sich die Denkfabrik R21 wie folgt: „Die gestrige Entscheidung der Bundesregierung, Rüstungsexporte...

Während der Pandemie hat unsere Gesellschaft gegenüber Kindern und Jugendlichen dramatisch versagt – das schreibt Kristina Schröder im Vorwort des...

„Die Trennlinie zwischen einer freien und einer unfreien Gesellschaft verlief schon immer entlang der Humorgrenze“, sagt Vince Ebert. In der...

„Der Abgrund zwischen dem moralischen Auftreten und den realen Ergebnissen ihrer Politik wurde für alle sichtbar“ – so erklärt Bernd...