Foto: Alexander Kirch auf Shutterstock

Nachhaltigkeit – „ein Wieselwort“

Der Wirtschaftsstandort Deutschland hat an Attraktivität verloren. Wie kann er wieder aufholen und zugleich die nötigen ökolögischen Weichen stellen? Wie kommen wir bei der Digitalisierung voran? Welche steuerpolitischen Reformen sind nötig?

Darüber unterhält sich R21-Gründungsmitglied Lars Feld mit seinem Fachkollegen Justus Haucap in der neuesten Ausgabe ihres Podcasts “Feld & Haucap”.

Für Feld ist der Begriff der Nachhaltigkeit, der mehr denn je in aktuellen Studien und Debattenbeiträgen auftaucht, zu unbestimmt:“ein Wieselwort“. Er fordert auf, Sachverhalte nicht zu vernebeln, sondern konkrete Schritte zu benennen. Um beispielsweise den Strukturwandel hin zur klimaneutralen Wirtschaft zu meistern, wird weiteres Wirtschaftswachstum nötig sein – getrieben durch innovative Technik und modernste Produktionsanlagen.

Export bleibt wichtig

Die Sicherung von Wachstums und Wohlstand wird auf Dauer aber nur gelingen, wenn die internationale Nachfrage für die heimischen Produkte bleibt. Als Felder, in denen Deutschland sich als Anbieter sich eine besondere Marktposition erarbeiten könnte, kommen aus der Sicht der beiden Ökonomen Wasserstoff und Verkehrsinnovationen in Frage.

Zu einem attraktiven Wirtschaftsstandort gehören auch gute steuerliche Bedingungen für Unternehmen – Deutschland hat dabei gegenüber anderen Ländern verloren. Hier sollte der Staat ansetzen, statt wirtschaftliche Strukturanpassungen zu subventionieren.

Der Podcast bei The Pioneer >

Author

Neusten Beiträge

Am meisten gelesen

Tags

Denkfabrik R21 Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden

News

Ähnliche Artikel

Die FDP ringt um ihren Kurs. In einem Gastbeitrag für CICERO empfiehlt R21-Geschäftsführer Martin Hagen seiner Partei, in allen Politikbereichen...

Ein Gespenst geht um in Europa: Das Gespenst des Verlustes von Wohlstand und Sicherheit, Recht und Freiheit. Wie können wir...

Die Union ist mit dem Versprechen eines Politikwechsels in die Wahl gegangen. „Wenn sie diesen Anspruch nicht einlöst, erzeugt sie...

Aus Sicht der neuen Regierung unter Donald Trump verliefen die ersten beiden Monate im Amt wahrscheinlich besser als gedacht, könnten...

„Wir sind gut durch die Corona-Pandemie gekommen“, heißt es oft. Aber stimmt das wirklich? Fünf Jahre nach dem ersten Lockdown...

In der Jubiläumsfolge von „Frei heraus“ spricht Martin Hagen mit den beiden Leitern der Denkfabrik R21 über die laufenden Koalitionsverhandlungen....

Mit der Abwendung der US-Administration vom westlichen Bündnis brechen die Fundamente der äußeren Sicherheit Deutschlands und Europas. Nullwachstum, Strukturkrise, die...

Der Westen steckt tief im Kulturkampf um das Geschlecht, und die zentrale, aber bis dato unbeantwortete Frage, wer in westlichen...

Das deutsche Gesundheitssystem gilt als teuer und wenig effizient und dies trotz der hohen Qualifikation der Mitarbeiter und exzellenter technischer...