Foto: Alexander Kirch auf Shutterstock

Nachhaltigkeit – „ein Wieselwort“

Der Wirtschaftsstandort Deutschland hat an Attraktivität verloren. Wie kann er wieder aufholen und zugleich die nötigen ökolögischen Weichen stellen? Wie kommen wir bei der Digitalisierung voran? Welche steuerpolitischen Reformen sind nötig?

Darüber unterhält sich R21-Gründungsmitglied Lars Feld mit seinem Fachkollegen Justus Haucap in der neuesten Ausgabe ihres Podcasts “Feld & Haucap”.

Für Feld ist der Begriff der Nachhaltigkeit, der mehr denn je in aktuellen Studien und Debattenbeiträgen auftaucht, zu unbestimmt:“ein Wieselwort“. Er fordert auf, Sachverhalte nicht zu vernebeln, sondern konkrete Schritte zu benennen. Um beispielsweise den Strukturwandel hin zur klimaneutralen Wirtschaft zu meistern, wird weiteres Wirtschaftswachstum nötig sein – getrieben durch innovative Technik und modernste Produktionsanlagen.

Export bleibt wichtig

Die Sicherung von Wachstums und Wohlstand wird auf Dauer aber nur gelingen, wenn die internationale Nachfrage für die heimischen Produkte bleibt. Als Felder, in denen Deutschland sich als Anbieter sich eine besondere Marktposition erarbeiten könnte, kommen aus der Sicht der beiden Ökonomen Wasserstoff und Verkehrsinnovationen in Frage.

Zu einem attraktiven Wirtschaftsstandort gehören auch gute steuerliche Bedingungen für Unternehmen – Deutschland hat dabei gegenüber anderen Ländern verloren. Hier sollte der Staat ansetzen, statt wirtschaftliche Strukturanpassungen zu subventionieren.

Der Podcast bei The Pioneer >

Author

703 Fördermitglieder aktuell
Unser Ziel 1.000
70%
Noch 297 bis zum Ziel!
Jetzt Fördermitglied werden

Neueste Beiträge

Am meisten gelesen

Tags

Denkfabrik R21 Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden

News

Ähnliche Artikel

Der ÖRR sollte freiwillig Rechenschaft über die Wahrung der Meinungsvielfalt ablegen Am 15. Oktober 2025 fällte das Bundesverwaltungsgericht ein wegweisendes...

Was nicht verboten ist, ist erlaubt: Wer auf diesem Grundsatz beharrt, erntet heute sofort Widerspruch. So ging es R21-Gründerin Kristina...

Das Ausscheiden der FDP aus dem Deutschen Bundestag war nicht nur ein schwerer Schlag für eine traditionsreiche Partei. Es wirft...

Am 4. November wird in New York City ein neuer Bürgermeister gewählt. Höchstwahrscheinlich wird der 33-jährige Demokrat Zohran Mamdani gegen...

Das argentinische Wirtschaftswunder ist ins Stocken geraten, die Parlamentswahlen am 26. Oktober könnten für Javier Milei zum Schicksalstag werden. In...

Der Wohnungsmarkt ist einer der am schärfsten regulierten Märkte in Deutschland, und dennoch (oder gerade deswegen?) herrscht in den Augen...

In die klima- und energiepolitische Debatte in Deutschland kommt endlich etwas mehr Realismus. Lange endete jede Debatte über eine bessere...

Massenmigration, marode Infrastruktur, staatliche Übergriffigkeit: Das vereinte Europa nach 1990 ist gekennzeichnet von Überambition und Unterperformanz. Kann der daraus resultierende...

Sehr geehrte Freunde und Unterstützer von R21, Sie werden wahrscheinlich mitbekommen haben, dass Republik21 eine Förderung von 250.000 Euro aus...