Foto: DIE FAMILIENUNTERNEHMER/Anne Großmann Fotografie

Ordnungspolitischer Preis für R21-Expertenrat

Grosse Ehrung für den unabhängigen Expertenrat Klima & Energie der Denkfabrik R21

Der Verband der Familienunternehmer zeichnete den Expertenrat mit dem „Ordnungspolitischen Preis 2025“ aus. Er würdigte damit den Beitrag Der Befreiungsschlag, mit dem der Expertenrat am 14. Januar 2025 in der Rubrik „Ordnung der Wirtschaft“ der Frankfurter Allgemeinen Zeitung sein Konzept für eine grundsätzliche Neuorientierung der Klima- und Energiepolitik der Bundesrepublik bekannt machte. Kern des Konzeptes sind die Forderungen nach

  • Beendigung nationaler Klimapolitik und deren vollständige Übertragung auf die Europäische Union mit dem Leitinstrument eines umfassenden Emissionshandels
  • Rückkehr zu echter Technologieoffenheit, was in Deutschland eine vorbehaltlose Debatte über die Kernenergie einschließt
  • Anwendung des Prinzips von Reziprozität, um in der globalen Klimapolitik zu verbindlichen Vereinbarungen zu kommen, ohne die eine wirksame Begrenzung der globalen Erwärmung nicht möglich sein wird.

In seiner Begründung zur Preisverleihung hob Michael Moritz, Vorsitzender der Kommission Ordnungspolitik der Familienunternehmer, die kollektive Leistung des Expertenrates hervor, der ein breites Spektrum unabhängiger Persönlichkeiten mit Verankerung in Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft repräsentiert. Der Laudator Morten Freidel, Stellvertretender Chefredakteur der NZZ, würdigte den Mut des Rates, unangenehme und dem Zeitgeist widersprechende Wahrheiten zu einem globalen Schlüsselthema auszusprechen.

In ihren Dankesreden forderten der Vorsitzende des Rates, Prof. Joachim Weimann, und Martin Wiesmann, Mit-Initiator und Vorsitzender des Beirats der Denkfabrik R21, eine Politikwende in Deutschland und Europa. „Wenn die Politikwende ausbleibt, riskieren wir in Deutschland die Machtübernahme von Extremisten und Populisten“, warnte eindringlich Professor Weimann. Martin Wiesmann diagnostizierte Strategielosigkeit und Rückwärtsgewandtheit in der deutschen und europäischen Klimapolitik. Mit der Forderung, dass auch Bürgerliche bereit sein müssen, ihre Positionen zugespitzt zu formulieren, erinnerte er an die jüngste Veranstaltung des Expertenrates der Denkfabrik R21, die den Titel trug: „Deutschland 2045: Nicht klimaneutral und trotzdem pleite.“

Wir danken den Familienunternehmern für die Auszeichnung und allen, die diesem wunderbaren Abend ermöglicht haben!

Author

  • Martin Wiesmann

    Martin Wiesmann ist Mit-Gründer und sitzt dem Beirat von R21 vor. 2022 initiierte er gemeinsam mit Professor Weimann den unabhängigen Expertenrat Klima und Energie von R21. Nach politik- und betriebswissenschaftlichen Studien in Bonn, Paris und Pittsburgh war er 30 Jahre in der Finanzindustrie tätig, zuletzt als Vice Chairman Investment Banking Europe, Middle East and Africa von J.P. Morgan. Seit 2020 war er u. a. Senior Associate Fellow der Deutsche Gesellschaft für Auswärtige Politik (DGAP) für Geoökonomie und arbeitet heute als Managing Partner der Beratungsgesellschaft für internationale Government Affairs und Geopolitik, Berlin Global Advisors. Wiesmann ist Aufsichtsrat der LEG Immobilien SE, Düsseldorf, sowie u. a. Mitglied der Atlantik-Brücke und Alumnus der Baden-Badener Unternehmer Gespräche. Zudem ist er in den Kuratorien des Literaturhauses, des Städelmuseums und der Schirn in Frankfurt sowie der Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung in Darmstadt aktiv.

    Alle Beiträge ansehen
703 Fördermitglieder aktuell
Unser Ziel 1.000
70%
Noch 297 bis zum Ziel!
Jetzt Fördermitglied werden

Neueste Beiträge

Am meisten gelesen

Tags

Denkfabrik R21 Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden

News

Ähnliche Artikel

Grosse Ehrung für den unabhängigen Expertenrat Klima & Energie der Denkfabrik R21 Der Verband der Familienunternehmer zeichnete den Expertenrat mit...

„Die künftige Versorgung der drittgrößten Volkswirtschaft der Welt mit günstiger Energie ist komplett ungeklärt“ – das schreibt R21-Gründerin Kristina Schröder...

Steckt die Freiheit in der Krise? Mit dieser Frage beschäftigte sich die R21-Liberalismuskonferenz am 11. November in Berlin. Hochkarätige Experten...

Die Verkehrspolitik in Deutschland wird heute maßgeblich von den Zielen einer sogenannten „Verkehrswende“ bestimmt. Unter diesem Begriff wird ein grundlegender...

Liberale müssen es wieder schaffen, Menschen für die Freiheit zu begeistern – das schreibt Martin Hagen in einem Gastbeitrag für...

Der Text ist zuvor auf dem INSM Blog erschienen. Die Denkfabrik R21 ist Associated Member im Economic Freedom Network, das...

Nie wurde das Aussehen eines Politikers so verhöhnt wie das von Donald Trump. Der Tenor, nie endend, immer weiter dröhnend...

In zwei Wochen soll auf der Klimakonferenz in Brasilien ein milliardenschwerer Vorschlag zum Schutz der tropischen Regenwälder beschlossen werden. Doch...

In seiner aktuellen Kolumne in der „Allgemeinen Zeitung“ befasst sich R21-Leiter Andreas Rödder kritisch mit der „Stadtbild“-Äußerung von Friedrich Merz....