Warum verliert der Öffentlich-Rechtliche Rundfunk an Akzeptanz? „Journalisten müssen sich an die eigene Nase fassen“, sagt Julia Ruhs im neuen Podcast der Denkfabrik R21. Viele hätten angefangen, für Anliegen zu kämpfen, anstatt objektiv darüber zu berichten: „In gewisser Weise hat man sich ja auch daran beteiligt, Öffentlichkeitsarbeit zu machen für bestimmte Regierungsmaßnahmen.“
Die Reporterin spricht mit R21-Geschäftsführer Martin Hagen über ihr neues Buch „Links-grüne Meinungsmacht“. Darin kritisiert sie Einseitigkeit in der medialen Berichterstattung und plädiert für ein offeneres Debattenklima. Trotz aller Kritik hält Ruhs den Öffentlich-Rechtlichen Rundfunk für enorm wichtig. Mit ihrer Sendung „Klar“ möchte sie verlorene Zuschauer zur ARD zurückholen.
Im R21-Podcast „Frei heraus“ erwarten Sie regelmäßig spannende Gespräche mit Gästen, die Klartext reden – mit Substanz und Mut zur eigenen Meinung. Nicht woke, aber hellwach. Anhören können Sie „Frei heraus“ hier und überall, wo es Podcasts gibt. Abonnieren Sie „Frei heraus“, um künftig keine Folge zu verpassen!