Eckpfeiler einer wertebasierten Realpolitik

Foto: Shutterstock 1091235857

Das wiedervereinigte Deutschland verstand sich als „Zivilmacht“, die auf Multilateralismus und Wandel durch Handel, Diplomatie und friedliche Lösungen setzte, ihre wirtschaftlichen Interessen verfolgte und ihre Verteidigungsfähigkeit vernachlässigte. Das Ergebnis war die „Zeitenwende“ von 2022, die eine grundlegende Neuausrichtung der deutschen Außenpolitik erforderte. Wie aber kann und muss diese in einem konfliktgeladenen internationalen Umfeld aussehen? Die […]

Denkfabrik eröffnet Hauptstadtbüro

Foto: Denkfabrik R21

Republik21 ist in der Hauptstadt angekommen: Anfang Oktober haben wir die Einweihung unseres Berliner Büros gefeiert – und hochkarätige Gäste aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft feierten mit. Seit Juli hat unsere Denkfabrik neben dem Stammsitz in München auch eine Repräsentanz in Berlin. In der Albrechtstraße 13, direkt an der Spree und nur wenige hundert Meter […]

R21-Podcast: Der neue Ost-West-Konflikt

Foto: Denkfabrik R21

Die Ordnung von 1990 liegt in Trümmern – das erklärt Andreas Rödder in der vierten Folge von „Frei heraus“, dem R21-Podcast für neue bürgerliche Politik. Der Historiker spricht mit R21-Geschäftsführer Martin Hagen über den neuen Ost-West-Konflikt, auf den sich Deutschland und Europa einstellen müssen. Um zu bestehen, brauche der Westen Stärke nach außen und Stärke […]

Buchpremiere: Andreas Rödder im Gespräch mit Friedrich Merz

Denkfabrik R21

Die Geschichte der internationalen Ordnung nach 1990 ist eine Geschichte der großen Träume und bitteren Realitäten. Und sie zeigt, wie wichtig es ist, den Dingen auf den Grund zu gehen, anstatt sich mit Überschriften, Vorurteilen und Halbwissen zu begnügen. Im Westen glaubte man, dass sich die liberale Ordnung und die eigenen Werte weltweit geradezu gesetzmäßig […]

Buchtipp – Edmund Burke. Der Staatsmann als Philosoph

Foto: Denkfabrik R21

Matthias Oppermann, Edmund Burke. Der Staatsmann als Philosoph 248 Seiten, Stuttgart (Kohlhammer) 2024 von Andreas Rödder Edmund Burke wird immer wieder als „Urvater des Konservatismus“ bezeichnet. Das ist allerdings schnell gesagt – und was das eigentlich bedeutet, verdient einen genaueren Blick. Diesen Blick hat Matthias Oppermann, habilitierter Historiker, Leiter der Abteilung Zeitgeschichte bei der Konrad-Adenauer-Stiftung […]

„Komplettversagen einer Politik, die unkontrollierte Migration toleriert“

Foto: Denkfabrik R21

Das Interview wurde erstmals am 31. August 2024 im „Handelsblatt“ veröffentlicht.  Handelsblatt: Herr Rödder, der syrische Attentäter von Solingen, der drei Menschen bei einem Stadtfest ermordete und acht andere verletzte, hätte eigentlich 2023 nach Bulgarien abgeschoben werden sollen. Was bedeutet ein solcher Vorgang für das Vertrauen der Bevölkerung in den Staat? Andreas Rödder: Dieser Fall […]

Ost-West-Konflikt 2024

Foto: Denkfabrik R21

Das Rezept für den neuen Ost-West-Konflikt ist fast achtzig Jahre alt von Andreas Rödder Der Beitrag erschien erstmals am 3. August 2024 in der NZZ. Moskau sehe sich eingekreist von einem Westen, mit dem es kein friedliches Zusammenleben gebe, der aber von inneren Konflikten befallen sei. Deshalb tue der Kreml alles, um die eigene Position […]

Umgang mit der AfD: Mehr Selbstbewusstsein und Gelassenheit

Foto: Denkfabrik R21

Der Artikel von Denkfabrikchef Andreas Rödder erschien erstmals am 14. Juli 2024 in der „Welt am Sonntag“.  Erbarmen, die Rechten kommen? Im drittgrößten Land der EU stellen die Fratelli d’Italia seit fast zwei Jahren die Ministerpräsidentin. Bei der Europawahl im Juni erzielten rechte Parteien in fünf Ländern die höchsten Stimmenergebnisse. Im zweitgrößten Land setzte der […]

Europa hat gewählt

Foto: Denkfabrik R21

Einschätzungen zur Europawahl vom 9. Juni 2024 von Andreas Rödder Die zehnten Wahlen zum Europäischen Parlament sind einmal mehr als „Schicksalswahl“ ausgerufen worden. Entgegen manchen Unkenrufen eines „Rechtsrucks“ ist ein Erdrutsch aber ausgeblieben. Die europäische Mitte hat sich stattdessen als recht stabil erwiesen. Nichtsdestoweniger haben sich einige Akzente signifikant verschoben, und sie werden auch die […]

Rödder sieht neuen Ost-West-Konflikt

Foto: Denkfabrik R21

Wir erleben aktuell den Übergang in eine neue Weltordnung – davon ist R21-Gründer Andreas Rödder überzeugt. In der Sendung „Stimmt!“ sprach der Historiker über einen neuen Ost-West-Konflikt und die Notwendigkeit zur Selbstbehauptung der liberalen Demokratien. „Es macht mich ein bisschen nervös, wie in Deutschland über die Weltlage gesprochen wird“, erklärte Rödder in der Sendung. Viele […]