Arbeitszeit: Wahlfreiheit statt Vollzeit-Zwang

Mit Blick auf berufstätige Mütter ist immer wieder von der „Teilzeitfalle“ die Rede. Die R21-Gründerin und ehemalige Familienministerin Kristina Schröder sieht Teilzeitmodelle nicht als Falle, sondern als bevorzugtes Modell der meisten Familien. Anstatt Eltern in Vollzeitjobs zu zwingen empfiehlt sie, auch Top-Positionen in Teilzeit zu ermöglichen. In ihrer Kolumne für die Tageszeitung „Die Welt“ spricht […]
Aus Krisen lernen

Im Lichte der Causa Spiegel äußert sich Andreas Rödder in einem Gastbeitrag für die Allgemeine Zeitung zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Er sieht die Spiegel-Affäre auch als Ausweis dafür, die Debatte über Familien vom Kopf auf die Füße zu stellen. Den vollständigen Artikel finden Sie auf der Website der Allgemeinen Zeitung
Family Mainstreaming als politische Querschnittsaufgabe

Beitrag zu einer bürgerlichen Familienpolitik In den ersten beiden Jahrzehnten des 21. Jahrhunderts hat die Familienpolitik große Anstrengungen unternommen, indem sie vor allem das Elterngeld eingeführt und Kapazitäten der Kinderbetreuung ausgebaut hat. Dabei stand vor allem das Anliegen im Mittelpunkt, die Vereinbarkeit von Familie und Beruf zu erhöhen und vor allem die Möglichkeit von Müttern […]