Carsten Ovens über Israel, Gaza und die Abraham Accords

Zwei Jahre nach dem Überfall der Hamas kamen nun endlich die letzten israelischen Geiseln frei. Carsten Ovens, CEO von ELNET, spricht bei R21 über die aktuelle Situation und die Perspektive auf Frieden in der Region. „Der Westen darf die Fehler der vergangenen zwei Jahrzehnte nicht wiederholen“, mahnt er. „Wir haben die Hamas mitfinanziert, ihre tödliche […]
Nach dem Urteil: Der ÖRR ist Rechenschaft schuldig

Am 15. Oktober 2025 fällte das Bundesverwaltungsgericht ein wegweisendes Urteil: Sofern das mediale Gesamtangebot des öffentlich-rechtlichen Rundfunks über einen Zeitraum von etwa zwei Jahren regelmäßige Defizite hinsichtlich der Meinungsvielfalt erkennen ließe, kann die Abgabe des Rundfunkbeitrags angefochten werden. Verwaltungsgerichte müssen Verfehlungen prüfen und gegebenenfalls eine Entscheidung beim Bundesverfassungsgericht einholen. Die Denkfabrik R21 bezieht Stellung zu […]
Die wahre Zeitenwende

Massenmigration, marode Infrastruktur, staatliche Übergriffigkeit: Das vereinte Europa nach 1990 ist gekennzeichnet von Überambition und Unterperformanz. Kann der daraus resultierende Pendelschlag nach rechts noch in der Mitte abgefangen werden? Der Text erschien erstmals in der Printausgabe des Cicero 9/2025. „Zeitenwende“ dürfte der Begriff sein, der die kurze Kanzlerschaft von Olaf Scholz historisch überdauert. Dabei hat […]
R21-Statement: Öffentlich abrüsten und parlamentarische Demokratie leben!

Die wütenden Reaktionen, weil die Union eine parlamentarische Mehrheit gegen Rot-Grün gefunden hat, zeigen einmal mehr, welche Deutungsmacht das rot-grüne Deutschland für sich beansprucht – und lange Zeit über ein gelähmtes bürgerliches Spektrum ausgeübt hat. Dass dieser Anspruch in der vergangenen Woche zurückgewiesen wurde, ist eine Befreiung für die parlamentarische Demokratie. Wir erleben das Ende […]
Trump 2.0

Trump 2.0: Es ist so weit – und schon vor dem Amtsantritt hat er mehr verändert als manche gesamte Präsidentschaft. Europa ringt nach Luft: Mark Zuckerberg beendet die Faktenprüfung auf Facebook. In der Tat: Damit öffnet er das Feld für fake news. Wie objektiv aber waren die Faktenchecks? Als X noch Twitter hieß, wurde dort […]
Umgang mit der AfD: Mehr Selbstbewusstsein und Gelassenheit

Der Artikel von Denkfabrikchef Andreas Rödder erschien erstmals am 14. Juli 2024 in der „Welt am Sonntag“. Erbarmen, die Rechten kommen? Im drittgrößten Land der EU stellen die Fratelli d’Italia seit fast zwei Jahren die Ministerpräsidentin. Bei der Europawahl im Juni erzielten rechte Parteien in fünf Ländern die höchsten Stimmenergebnisse. Im zweitgrößten Land setzte der […]
Europa hat gewählt

Einschätzungen zur Europawahl vom 9. Juni 2024 von Andreas Rödder Die zehnten Wahlen zum Europäischen Parlament sind einmal mehr als „Schicksalswahl“ ausgerufen worden. Entgegen manchen Unkenrufen eines „Rechtsrucks“ ist ein Erdrutsch aber ausgeblieben. Die europäische Mitte hat sich stattdessen als recht stabil erwiesen. Nichtsdestoweniger haben sich einige Akzente signifikant verschoben, und sie werden auch die […]
Das Ende der grünen Hegemonie

In kurzer Zeit erlebt Deutschland den vierten politisch- kulturellen Paradigmenwechsel. Die Frage ist nur: Was heißt Zeitenwende nach der Entzauberung von großer Transformation, Postkolonialismus und Diversität? Von Professor Dr. Andreas Rödder Manchmal geht alles ganz schnell. Dann verändern Ereignisse nicht nur den Lauf der Dinge. Sie verändern auch das öffentliche Sprechen. Was gestern noch tabu […]
„Die grüne Deutungshoheit ist passé“

WELT: Herr Rödder, gab es schon mal so eine schlechte Regierung in Deutschland? Andreas Rödder: Der Fairness halber: Der zeitgenössische Blick ist immer kritischer als die historische Rückschau. Wie hat man über die Regierung Kohl oder über die Anfänge von Rot-Grün hergezogen! Und: Regieren ist immer komplexer geworden – vor 30 Jahren haben klimapolitische Auswirkungen finanzpolitischer Entscheidungen […]