Foto: Denkfabrik R21

Wir müssen Kontrolle darüber haben, wer kommt

„Wir können nicht alle Menschen aufnehmen“, sagt Ahmad Mansour. Vor allem die Kommunen seien durch eine zu hohe Zahl an neu zugezogenen Migranten überfordert, erklärt der der R21-Migrationsexperte im WDR-Interview. Deutschland könne nicht mehr Menschen ins Land lassen, als es zu integrieren in der Lage ist.

Mit ihrem Satz „Wir schaffen das“ habe Bundeskanzlerin Angela Merkel 2015 vielen Menschen Mut gemacht. „Merkel und auch wir als Gesellschaft haben aber nicht definiert: Was wollen wir schaffen?“, bemängelt Mansour. „Was bedeutet eigentlich gelungene Integration? Und wie wollen wir das schaffen?“ Inzwischen sehe man, dass das System – vor allem auf kommunaler Ebene – das nicht mehr schafft. Mansours Fazit: „Wir sind überfordert“.

Integration bedeute neben Unterbringung und Arbeit auch Wertevermittlung, Begleitung und Betreuung, erklärt der der deutsch-israelische Psychologe. Viele der Menschen, die vor allem aus Syrien und Afghanistan zu uns gekommen sind, seien traumatisiert, labil und ohne Familie hier. „Wir müssen daran arbeiten. Und das kann Deutschland nur sehr begrenzt tun. Ansonsten haben wir Menschen aufgenommen, die wir letztendlich im Stich lassen.“ Deutschland müsse deshalb zunächst mal definieren, wie viel Migration das Land jährlich bewältigen kann.

Ich bin selbst Migrant“ erzählt Mansour, der vor 20 Jahren nach Deutschland kam. „Aber es kann nicht sein, dass wir überhaupt keine Kontrolle darüber haben, wer zu uns kommt.“ Derzeit würden nicht der Staat, sondern kriminelle Schleuser entscheiden, wer es nach Europa schafft. Deutschland müsse klar vermitteln: „Ja, wir helfen, aber wir entscheiden selbst, wem wir helfen und wie wir helfen wollen.“

 

703 Fördermitglieder aktuell
Unser Ziel 1.000
70%
Noch 297 bis zum Ziel!
Jetzt Fördermitglied werden

Neueste Beiträge

Am meisten gelesen

Tags

Denkfabrik R21 Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden

News

Ähnliche Artikel

Nie wurde das Aussehen eines Politikers so verhöhnt wie das von Donald Trump. Der Tenor, nie endend, immer weiter dröhnend...

In zwei Wochen soll auf der Klimakonferenz in Brasilien ein milliardenschwerer Vorschlag zum Schutz der tropischen Regenwälder beschlossen werden. Doch...

In seiner aktuellen Kolumne in der „Allgemeinen Zeitung“ befasst sich R21-Leiter Andreas Rödder kritisch mit der „Stadtbild“-Äußerung von Friedrich Merz....

Im Interview mit Ruhrbarone.de spricht Martin Hagen über die Arbeit der Denkfabrik R21, den Vibe Shift als Gegenbewegung zu woken...

Zwei Jahre nach dem Überfall der Hamas kamen nun endlich die letzten israelischen Geiseln frei. Carsten Ovens, CEO von ELNET,...

Am 15. Oktober 2025 fällte das Bundesverwaltungsgericht ein wegweisendes Urteil: Sofern das mediale Gesamtangebot des öffentlich-rechtlichen Rundfunks über einen Zeitraum...

Was nicht verboten ist, ist erlaubt: Wer auf diesem Grundsatz beharrt, erntet heute sofort Widerspruch. So ging es R21-Gründerin Kristina...

Das Ausscheiden der FDP aus dem Deutschen Bundestag war nicht nur ein schwerer Schlag für eine traditionsreiche Partei. Es wirft...

Am 4. November wird in New York City ein neuer Bürgermeister gewählt. Höchstwahrscheinlich wird der 33-jährige Demokrat Zohran Mamdani gegen...