News
Der öffentlich-rechtliche Rundfunk ist eine Errungenschaft, die wir wertschätzen und erhalten wollen. Aber die Klagen über tendenziöse Berichterstattung, über handwerkliche Mängel, über „links-grüne“ Meinungsdominanz nehmen stetig zu. Ebenso wachsen die Zweifel, wie ernst der ÖRR das Ausgewogenheitsgebot seines Programmauftrags nimmt, wenn bei nahezu allen politischen Konfliktthemen, insbesondere bei Klima, Energie, Migration und Identitätspolitik einseitige Narrative verbreitet werden. Die Denkfabrik R21 will mit ihrer Initiative für einen besseren ÖRR sicherstellen, dass das Ausgewogenheitsgebot befolgt und professionelle journalistische Standards eingehalten werden.
Das wiedervereinigte Deutschland verstand sich als „Zivilmacht“, die auf Multilateralismus und Wandel durch Handel, Diplomatie und friedliche Lösungen setzte, ihre...
Am 5. November ist Präsidentschaftswahl in den USA. Die R21-Amerikaexpertin Sarah Pines verfolgt den Wahlkampf vor Ort und ordnet die...
„Wir schaffen das“, verkündete die ehemalige Bundeskanzlerin, als sie sich entschloss, die Grenzen im Jahr 2015 nicht zu schließen und...
„Ich mache mir größere Sorgen um Deutschland als um Israel“ – das erklärt Ahmad Mansour in der fünften Folge von...
Das geplante Demokratiefördergesetz ist staatlich gelenkte Symptombekämpfung – zu diesem Schluss kam Jörg Schulte-Altedorneburg in seinem Vortrag auf einer Diskussionsveranstaltung...
Republik21 ist in der Hauptstadt angekommen: Anfang Oktober haben wir die Einweihung unseres Berliner Büros gefeiert – und hochkarätige Gäste...
Die Ordnung von 1990 liegt in Trümmern – das erklärt Andreas Rödder in der vierten Folge von „Frei heraus“, dem...
Konstruktiv, fröhlich, aufgeklärt, bürgerlich – mit diesen Adjektiven beschreibt Kristina Schröder Republik21. Im Interview des „Cicero“ spricht die Gründerin der...
Die Geschichte der internationalen Ordnung nach 1990 ist eine Geschichte der großen Träume und bitteren Realitäten. Und sie zeigt, wie...
Wir verwenden Cookies, um Ihr Surferlebnis zu verbessern, personalisierte Anzeigen oder Inhalte einzusetzen und unseren Datenverkehr zu analysieren. Wenn Sie auf „Alle akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Anwendung von Cookies zu. Mehr Informationen zu den einzelnen Cookies finden Sie in den “Cookie Einstellungen”.