News

Medien & Öffentlichkeit

Der öffentlich-rechtliche Rundfunk ist eine Errungenschaft, die wir wertschätzen und erhalten wollen. Aber die Klagen über tendenziöse Berichterstattung, über handwerkliche Mängel, über „links-grüne“ Meinungsdominanz nehmen stetig zu. Ebenso wachsen die Zweifel, wie ernst der ÖRR das Ausgewogenheitsgebot seines Programmauftrags nimmt, wenn bei nahezu allen politischen Konfliktthemen, insbesondere bei Klima, Energie, Migration und Identitätspolitik einseitige Narrative verbreitet werden. Die Denkfabrik R21 will mit ihrer Initiative für einen besseren ÖRR sicherstellen, dass das Ausgewogenheitsgebot befolgt und professionelle journalistische Standards eingehalten werden.

Von Andreas Rödder Der Text wurde erstmals am 30. November 2024 in der „NZZ“ veröffentlicht. «Freiheit» lautet der Titel von...

„Es ist ein gesunder Seelenzustand, dass man aufbegehrt“ – das sagt Frank A. Meyer in der sechsten Folge von „Frei...

Amerika hat gewählt. In der vierten Folge unserer Interviewreihe „Land of the Free“ spricht R21-Geschäftsführer Martin Hagen mit der R21-Amerikaexpertin...

Die Bundesrepublik Deutschland ist eine Einwanderungsgesellschaft mit migrationsbedingten Chancen und Herausforderungen. Um positive Effekte der Zuwanderung zu verstärken, negative aber...

Eine starke Demokratie braucht lebendigen Pluralismus und offenen Diskurs – das erklärte Martin Hagen im Rahmen einer Enquete des österreichischen...

Die Ministerpräsidenten haben die von ARD und ZDF gewünschte Beitragserhöhung gestoppt. Doch wichtiger als die Frage nach Geld sind politische...

Das wiedervereinigte Deutschland verstand sich als „Zivilmacht“, die auf Multilateralismus und Wandel durch Handel, Diplomatie und friedliche Lösungen setzte, ihre...

Am 5. November ist Präsidentschaftswahl in den USA. Die R21-Amerikaexpertin Sarah Pines verfolgt den Wahlkampf vor Ort und ordnet die...

„Wir schaffen das“, verkündete die ehemalige Bundeskanzlerin, als sie sich entschloss, die Grenzen im Jahr 2015 nicht zu schließen und...