Eckpfeiler einer bürgerlichen Migrations- und Integrationspolitik

Foto: Shutterstock 333285149

Die Bundesrepublik Deutschland ist eine Einwanderungsgesellschaft mit migrationsbedingten Chancen und Herausforderungen. Um positive Effekte der Zuwanderung zu verstärken, negative aber zu minimieren, bedarf es einer ausbalancierten Regelung des Migrationsgeschehens durch die Politik, die sich an europäisch-humanistischen Werten, an den Bedarfen des Arbeitsmarktes sowie an den vorhandenen gesellschaftlichen Kapazitäten orientiert. Da sie sozial-, wirtschafts-, bildungs-, außen- […]

Demokratie fördern, Freiheit verteidigen

Foto: Parlamentsdirektion/Johannes Zinner

Eine starke Demokratie braucht lebendigen Pluralismus und offenen Diskurs – das erklärte Martin Hagen im Rahmen einer Enquete des österreichischen Bundesrates. Der R21-Geschäftsführer warnte in seinem Vortrag vor einer staatlichen Einflussnahme auf die politische Willensbildung. Auf Einladung von Bundesratspräsident Franz Ebner sprach Hagen im österreichischen Parlament bei der Enquete „Demokratie braucht Zukunft – Brücken bauen, […]

Mehr Meinungsvielfalt im Öffentlich-Rechtlichen Rundfunk

Foto: Denkfabrik R21

Die Ministerpräsidenten haben die von ARD und ZDF gewünschte Beitragserhöhung gestoppt. Doch wichtiger als die Frage nach Geld sind politische Ausgewogenheit und Meinungsvielfalt, meint R21-Gründerin Kristina Schröder. Hier gebe es Nachholbedarf. Die Ministerpräsidentenkonferenz hat dem Öffentlich-Rechtlichen Rundfunk Sparvorgaben gemacht: Weniger Radiosender, weniger Spartenprogramme, weniger Geld für Sportrechte. So soll eine Gebührenerhöhung verhindert werden. Kristina Schröder […]

Eckpfeiler einer wertebasierten Realpolitik

Foto: Shutterstock 1091235857

Das wiedervereinigte Deutschland verstand sich als „Zivilmacht“, die auf Multilateralismus und Wandel durch Handel, Diplomatie und friedliche Lösungen setzte, ihre wirtschaftlichen Interessen verfolgte und ihre Verteidigungsfähigkeit vernachlässigte. Das Ergebnis war die „Zeitenwende“ von 2022, die eine grundlegende Neuausrichtung der deutschen Außenpolitik erforderte. Wie aber kann und muss diese in einem konfliktgeladenen internationalen Umfeld aussehen? Die […]

Land of the Free: Das R21-Update zur Wahl in den USA

Foto: Denkfabrik R21

Am 5. November ist Präsidentschaftswahl in den USA. Die R21-Amerikaexpertin Sarah Pines verfolgt den Wahlkampf vor Ort und ordnet die Ereignisse für unsere Denkfabrik ein. In der dritten Folge unserer Interviewreihe „Land of the Free“ spricht sie über die aktuellen Umfragen, die Wirtschaftspolitik der beiden Kandidaten und die geschürte Angst vor Wahlbetrug. Liebe Sarah, in […]

Konsequenz und klare Regeln: Für eine Zeitenwende in der Migrations- und Integrationspolitik

Foto: Denkfabrik R21 via Shutterstock

„Wir schaffen das“, verkündete die ehemalige Bundeskanzlerin, als sie sich entschloss, die Grenzen im Jahr 2015 nicht zu schließen und fast 900.000 Flüchtlinge aufzunehmen. Die mit der irregulären Migration verbundenen Probleme sowie die zahlreichen Fälle gescheiterter Integration wurden jahrelang tabuisiert, um das Bild einer gelingenden „bunten“ Gesellschaft nicht zu gefährden. Mit dem Ende der grünen […]

R21-Podcast: Israel, Integration und Islamismus

Foto: Denkfabrik R21

„Ich mache mir größere Sorgen um Deutschland als um Israel“ – das erklärt Ahmad Mansour in der fünften Folge von „Frei heraus“, dem R21-Podcast für neue bürgerliche Politik. Der Extremismusexperte spricht mit R21-Geschäftsführer Martin Hagen über seine Lebensgeschichte, Versäumnisse in der Integrationspolitik und die Gefahr des Islamismus. Deutschland müsse seine Naivität ablegen, um französische Verhältnisse […]

Demokratiefördergesetz: Gegen das betreute Denken

Foto: Denkfabrik R21

Das geplante Demokratiefördergesetz ist staatlich gelenkte Symptombekämpfung – zu diesem Schluss kam Jörg Schulte-Altedorneburg in seinem Vortrag auf einer Diskussionsveranstaltung der Denkfabrik R21. Es brauche kein „betreutes Denken“, so der Bildungsexperte, sondern eine „verantwortungsvolle Anleitung zum Selbst-Denken“. Der Vortrag im Wortlaut: Sehr geehrte Damen und Herren, dass wir heute über das sogenannte „Demokratiefördergesetz“ sprechen wollen, […]

Denkfabrik eröffnet Hauptstadtbüro

Foto: Denkfabrik R21

Republik21 ist in der Hauptstadt angekommen: Anfang Oktober haben wir die Einweihung unseres Berliner Büros gefeiert – und hochkarätige Gäste aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft feierten mit. Seit Juli hat unsere Denkfabrik neben dem Stammsitz in München auch eine Repräsentanz in Berlin. In der Albrechtstraße 13, direkt an der Spree und nur wenige hundert Meter […]

R21-Podcast: Der neue Ost-West-Konflikt

Foto: Denkfabrik R21

Die Ordnung von 1990 liegt in Trümmern – das erklärt Andreas Rödder in der vierten Folge von „Frei heraus“, dem R21-Podcast für neue bürgerliche Politik. Der Historiker spricht mit R21-Geschäftsführer Martin Hagen über den neuen Ost-West-Konflikt, auf den sich Deutschland und Europa einstellen müssen. Um zu bestehen, brauche der Westen Stärke nach außen und Stärke […]