Arbeitszeit: Wahlfreiheit statt Vollzeit-Zwang

Foto: Denkfabrik R21

Mit Blick auf berufstätige Mütter ist immer wieder von der „Teilzeitfalle“ die Rede. Die R21-Gründerin und ehemalige Familienministerin Kristina Schröder sieht Teilzeitmodelle nicht als Falle, sondern als bevorzugtes Modell der meisten Familien. Anstatt Eltern in Vollzeitjobs zu zwingen empfiehlt sie, auch Top-Positionen in Teilzeit zu ermöglichen. In ihrer Kolumne für die Tageszeitung „Die Welt“ spricht […]

75 Jahre Bundesrepublik: „Es funktioniert nicht mehr“

Foto: Denkfabrik R21

Die bislang größten Krisen erleben wir seit zehn Jahren, meint der Mainzer Geschichtsprofessor Andreas Rödder. Für das Versagen des Systems nennt er überraschende Gründe. Mainz. Im Herbst erscheint sein Buch über „Aufstieg und Fall der Ordnung von 1990“. Hier sagt der Historiker, was für ihn die größte Gefahr für unsere Demokratie ist. Herr Professor Rödder, 75 […]

R21-Klimakonferenz am 27.6 in Berlin

Foto: Denkfabrik R21 via Shutterstock

Die Nachteile einer kleinteiligen, dirigistischen und provinziellen Klimapolitik werden immer deutlicher. Immer mehr Bürger sind nicht bereit, Einschränkungen ihrer Freiheit und ihres Wohlstands für eine Politik in Kauf zu nehmen, die weltweit keine Nachahmer findet und Fragen der Kosteneffizienz weitgehend ausblendet. Damit die Klimapolitik nicht scheitert, braucht es eine grundlegende Kurskorrektur – oder, um es […]

Leitlinien einer bürgerlichen Sozialpolitik

Foto: PeopleImages.com - Yuri A via Shutterstock

Bürgerliche Sozialpolitik beruht auf den Grundprämissen Selbstverantwortung, Subsidiarität, Hilfe zur Selbsthilfe, rechtsstaatliche Gleichbehandlung, Nachhaltigkeit/Erwartungssicherheit sowie Generationengerechtigkeit. Gegen diese Grundsätze hat die deutsche Sozialpolitik in der jüngeren Vergangenheit in vielfacher Weise verstoßen. Daraus resultiert ein Sozialstaat, der vorgibt, die Bürger vor allen Wechselfällen des Lebens zumindest finanziell vollständig schützen zu können. Was hier im Namen der […]

Wir müssen das eigene Haus in Ordnung bringen

Foto: Denkfabrik R21

Die Bundesrepublik Deutschland wird 75. Im Interview der „Rhein Main Wochenblätter“ spricht R21-Chef Andreas Rödder über Krisen, Funktionsmängel und Vertrauensverlust staatlicher Institutionen – aber auch über die Stärken der Demokratie. Die Selbstbehauptung der westlichen Gesellschaftsordnung bezeichnet er als zentrale Herausforderung unserer Zeit. Mit der Unterzeichnung des Grundgesetzes wurde am 23. Mai 1949 die Bundesrepublik Deutschland […]

Grüner Gottkomplex und bürgerliche Suppenkasper

Foto: Zvonimir Atletic via Shutterstock

Der Artikel von R21-Geschäftsführer Martin Hagen erschien erstmals am 20. April 2024 im „Cicero“. Das Volk will politische Zumutungen nicht klaglos hinnehmen? Für die Historikerin Hedwig Richter ein Ausdruck von „Suppenkasper-Freiheit“. In einem Gastbeitrag für die FAZ charakterisiert sie Bürger, die aufs Autofahren nicht verzichten möchten und sich anmaßen, medizinische Entscheidungen wie die Corona-Impfung für […]

Das Recht auf Abwägung zurückerobern

Foto: Denkfabrik R21

„Hört auf die Wissenschaft“ – dieses Credo ist so verlockend wie undemokratisch, erklärt Kristina Schröder in der Tageszeitung „Die Welt“. Was sich während der Pandemie etabliert hat, drohe nun zur Waffe der Klimabewegung gegen ihre Kritiker zu werden. Die Gesellschaft müsse auf ihr Recht bestehen, abwägen zu dürfen. Wissenschaftliche Erkenntnisse zu beachten sei „das Vernünftigste, […]

Bürgerliche Politik an der Seite Israels

Foto: ELNET

Der neue Geschäftsführer der Denkfabrik R21 im Gespräch über seine Israelreise.  Herr Hagen, Sie waren jüngst in Israel. Was war der Anlass der Reise? Es handelte sich um Delegationsreise, die von Elnet organisiert war. Das ist eine NGO, die den Austausch zwischen europäischen Ländern und Israel fördert. Teilnehmer waren deutsche und britische Politiker. Welche Stationen […]

Grüne und linke Positionen haben keine Mehrheit mehr

Foto: Denkfabrik R21

Dieser Artikel von Jan Hildebrand erschien am 9. April 2024 im „Handelsblatt“. Berlin. Kristina Schröder und Martin Hagen haben sich während der Coronapandemie über Twitter kennengelernt. Die frühere CDU-Familienministerin und der Vorsitzende des bayerischen FDP-Landesverbands kritisierten Lockdown-Maßnahmen, insbesondere Schulschließungen, wofür sie damals angefeindet wurden. Aus dem losen Kontakt ist mittlerweile eine professionelle Zusammenarbeit geworden. Schröder und […]

Transformation der Wirtschaft

Foto: Thorsten Schier via Shutterstock

Einen Subventionswettlauf mit China und den USA können wir nur verlieren Zu viel kleinteilige Klimapolitik deformiert die Soziale Marktwirtschaft, finden unsere Gastautoren von der Denkfabrik R21. Sie plädieren stattdessen für einen internationalen Emissionshandel. Der Unternehmensappell der Stiftung KlimaWirtschaft bringt eine wichtige Debatte über eine Neuaufstellung unserer Klima- und Energiepolitik in Gang. Sie zielt aber in […]