„Die grüne Deutungshoheit ist passé“

WELT: Herr Rödder, gab es schon mal so eine schlechte Regierung in Deutschland? Andreas Rödder: Der Fairness halber: Der zeitgenössische Blick ist immer kritischer als die historische Rückschau. Wie hat man über die Regierung Kohl oder über die Anfänge von Rot-Grün hergezogen! Und: Regieren ist immer komplexer geworden – vor 30 Jahren haben klimapolitische Auswirkungen finanzpolitischer Entscheidungen […]
„In keinem Falle darf ein Grundrecht in seinem Wesensgehalt angetastet werden“ (Art. 19 Abs. 2 GG)

Manifest der Denkfabrik Republik 21 im Nachgang zur Konferenz „Deutschland zwischen Covid und Klima – Grundrechte unter Vorbehalt?“ im September 2023 in Berlin Zwischen März 2020 und April 2023 befand sich unser Land im Ausnahmezustand: Es war die Zeit der Pandemie, eine Zeit, in der Grundrechte so drastisch eingeschränkt worden sind, wie nie zuvor seit […]
Zwischen Covid und Klima: Kristina Schröder warnt vor Bevormundung der Bürger

Was darf der Staat den Bürgern bei der Klimapolitik vorschreiben? Ex-Ministerin Kristina Schröder sorgt sich – und hofft auf Lehren aus der Corona-Politik. München – „Deutschland zwischen Covid und Klima – Grundrechte unter Vorbehalt?“ – so lautet das Thema einer Tagung, die im September in Berlin stattfindet. Die Besetzung ist hochkarätig: vom Verfassungsrechtler Hans-Jürgen Papier, […]
Klimaplanwirtschaft oder Klimamarktwirtschaft?

Warum wir uns entscheiden sollten Als der Klimawandel noch nicht auf der politischen Agenda stand und Deutschland noch ein geteiltes Land war, waren in der Gesellschafts- und Wirtschaftsordnung der Sozialen Marktwirtschaft nicht nur die Regale voller als im sozialistischen Osten, sondern auch die Umwelt sauberer. Im wiedervereinigten Deutschland ist Klimaschutz ein wichtiges Thema. Die deutsche […]
Leitlinien einer neuen Klimapolitik

Der verbrecherische Angriffskrieg Russlands in der Ukraine erfordert nicht nur neue Antworten in der Außen-, Sicherheits- und Energiepolitik des Westens. Er stellt auch eine gravierende globale Bedrohung dar, weil er elementare Voraussetzungen für eine erfolgreiche Bekämpfung des Klimawandels untergräbt. Kurzfristig steht angesichts des Krieges die Reduzierung der Abhängigkeit Europas von fossilen Energieträgern aus Russland im […]
R21 im Interview mit Prof. Dr. Wolfgang Reitzle

In einem exklusiven Interview mit R21 spricht Wolfgang Reitzle, Wirtschaftsmanager und Chairman der Linde plc, über den Start der Ampel-Koalition, die deutsche Klimapolitik und die Chancen Deutschlands bis zum Jahr 2030 Vorreiter im Bereich der Wasserstofftechnologie zu werden. Herr Reitzle, sechs Wochen Ampel-Koalition: ist unser Land auf dem richtigen Weg? Sicherlich ist vieles richtig, was […]
So wird’s mal wieder richtig Wahlkampf!

Für den Bundestagswahlkampf 2021 hat sich längst das Bild des mäßig vor sich hin zockelnden Schlafwagens eingeprägt. Denn Nebensächlichkeiten werden hochgejazzt, Kontroversen vermieden. Dabei geht es im dritten Jahrzehnt des 21. Jahrhunderts um wegweisende Entscheidungen, die nicht einfach aus den Routinen der letzten Jahre getroffen werden können. R21-Gründungsmitglied Andreas Rödder stellt in einem Gastbeitrag für […]