Schmutzige Hände vs. dezentraler Produktivismus: Die populistische Logik hinter Trumps Zöllen

Foto: Denkfabrik R21

Die Welt – und die Aktienmärkte – brauchten eine Weile, um zu begreifen, dass Trumps Zölle nicht reziproke Zollparität erreichen sollen, sondern den Ausgleich der Handelsdefizite der USA mit einzelnen Ländern. Bemerkenswerterweise zielen diese Zölle nur auf Ungleichgewichte im Warenhandel ab und lassen dabei den beträchtlichen Überschuss Amerikas bei Dienstleistungen außer Acht. Präsident Trump und […]

USA-Update: Trump, Harvard und der Rust Belt

Foto: Denkfabrik R21

Während an den Elite-Hochschulen der USA gegen Donald Trump protestiert wird, wird der Präsident in den ehemaligen Industriehochburgen gefeiert. Hier finden Sie zwei neue Texte der R21-Amerikaexpertin Sarah Pines – über Trumps Konflikt mit der Harvard-Universität und die Liebe seiner Anhänger im Rust Belt. Der grosse Showdown: Trump versus Harvard Stellen wir uns einen Moment […]

Viel Lärm um nichts? Zehn Wochen Trump II

Foto: Denkfabrik R21

Aus Sicht der neuen Regierung unter Donald Trump verliefen die ersten beiden Monate im Amt wahrscheinlich besser als gedacht, könnten aber noch besser laufen. Aus Sicht der Opponenten dieser Regierung könnte es derzeit allerdings nicht schlimmer kommen: Nach exzessivem Wokismus nun vermeintliche Cancelei und Rachefeldzüge «von rechts». Trump bringe die Amerikaner um ihr Recht auf […]

Land of the Free: Das R21-Update aus den USA

Denkfabrik R21

Seit 20. Januar ist Donald Trump wieder Präsident. Die R21-Amerikaexpertin Sarah Pines spricht in der neuen Folge unserer Interviewreihe „Land of the Free“ über seine ersten Amtshandlungen, die Wende im Kulturkampf und eine milliardenschwere Krypto-Münze. Liebe Sarah, wie ist seit Trumps Amtsantritt die Stimmung im Land? Euphorisch auf der einen Seite, missgestimmt auf der anderen. […]