Gazakrieg: Mansour kritisiert muslimische Opfererzählung

Foto: Denkfabrik R21

Das Leid der Palästinenser in Gaza werde in Deutschland nicht gesehen, klagte die SPD-Politikerin Sawsan Chebli kürzlich in einem Interview. R21-Extremismusexperte Ahmad Mansour hält dagegen: Nicht Muslime, sondern Juden erlebten seit dem 7. Oktober 2023 einen enormen Zuwachs an Feindseligkeit. Antisemitismus unter Migranten dürfe nicht länger tabuisiert werden. Chebli hatte kritisiert, Palästinenser würden in Deutschland […]

Bürgerliche Politik an der Seite Israels

Foto: ELNET

Der neue Geschäftsführer der Denkfabrik R21 im Gespräch über seine Israelreise.  Herr Hagen, Sie waren jüngst in Israel. Was war der Anlass der Reise? Es handelte sich um Delegationsreise, die von Elnet organisiert war. Das ist eine NGO, die den Austausch zwischen europäischen Ländern und Israel fördert. Teilnehmer waren deutsche und britische Politiker. Welche Stationen […]

Man merkt gar nicht, dass man „umstritten“ ist

Die Ethnologin und R21-Gründerin Susanne Schröter spricht im Interview über den Weg in die Umstrittenheit und wie uns in Deutschland mit der Wissenschaftsfreiheit auch die Freiheit in anderen Bereichen abhanden kommt.  Frau Schröter, Sie gelten als umstritten. Wie kommt man an so ein zweifelhaftes Prädikat? Es geschieht zunächst, ohne dass man es bemerkt. Ich habe […]

Wenn wir jetzt nicht eingreifen

Foto: Denkfabrik R21

Die Hamas hat am 7. Oktober 2023 nicht nur ein Massaker an 1.400 israelischen Kindern, Frauen und Männern begangen, sie hat die schutzlosen Menschen auch auf jede nur erdenkliche Art gefoltert, hat Frauen und Mädchen so brutal vergewaltigt, dass ihre Becken gebrochen und ihre inneren Organe zerfetzt wurden. 240 Menschen wurden nach Gaza entführt, darunter […]

Mit Sonntagsreden gegen Islamismus?

Foto: Denkfabrik R21

In deutschen Großstädten rufen Islamisten zur Errichtung eines Kalifats auf, feiern den Terror der Hamas und schreien antisemitische Parolen. Und die Politik? Tut noch immer nicht genug, scheut die echte Auseinandersetzung mit Islamismus und muslimischem Antisemitismus. Die Frankfurter Professorin Susanne Schröter, Leiterin des Forschungszentrums Globaler Islam, kommt in einem Interview zu dem ernüchternden Ergebnis: „Politiker […]

Große Rede? Folgenlose Worte!

Foto: Konstantin_Shishkin via Shutterstock

Für seine „Rede zu Israel und Antisemitismus“, die Robert Habeck am 2. November über seine Webseite und soziale Medien verbreitete, ist der Vize-Kanzler von (fast) allen Seiten viel gelobt worden. Jörg Hackeschmidt, einer der Initiatoren der Denkfabrik R21, hat die Rede und die Reaktionen darauf für das online-Portal „Publico“ analysiert. Sein Fazit: „Für eine gelungene […]

Nie wieder!

Foto: Melnikov Dmitriy via Shutterstock

Noch immer sind wir erschüttert über den entsetzlichen Terroranschlag, den Israel am 7. Oktober erlitten hat, einem Pogrom gegen Juden, dem größten barbarischen Akt seiner Art seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs. Dieser menschenverachtende Überfall durch die Terrororganisation Hamas auf Israel verdient die schärfste Verurteilung. Israel steht das unbestrittene Recht zu, sich zu verteidigen, seine […]

Stellungnahme zu Reaktionen

Stellungnahme des Vorstands der Denkfabrik R21 zu Reaktionen auf die Tagung „Wokes Deutschland – Identitätspolitik als Bedrohung unserer Freiheit?“: Unsere Tagung und unser Manifest „Wokes Deutschland – Identitätspolitik als Bedrohung unserer Freiheit?“ sind auf großes Interesse gestoßen und haben zu zahlreichen Reaktionen und Diskussionen geführt. Zu zwei Themen möchten wir Stellung nehmen: 1. Eine Bundestagsabgeordnete […]

Antisemitismus: Wir verstecken uns hinter Scheindebatten

Foto: Wunderstock

Für R21-Gründungsmitglied Ahmad Mansour zeigt die nicht abreißende Kette antisemitischer Ereignisse, dass der bisherige Kampf gegen den Judenhass gescheitert ist. „Hätten wir halb so viel Energie investiert, Antisemitismus in seinen Ursprüngen zu verstehen und zu analysieren, anstatt der Frage nachzugehen, wie man Israelkritik politisch korrekt betreiben kann, wären wir heute vielleicht sehr viel weiter, sagt […]