Gazakrieg: Mansour kritisiert muslimische Opfererzählung

Das Leid der Palästinenser in Gaza werde in Deutschland nicht gesehen, klagte die SPD-Politikerin Sawsan Chebli kürzlich in einem Interview. R21-Extremismusexperte Ahmad Mansour hält dagegen: Nicht Muslime, sondern Juden erlebten seit dem 7. Oktober 2023 einen enormen Zuwachs an Feindseligkeit. Antisemitismus unter Migranten dürfe nicht länger tabuisiert werden. Chebli hatte kritisiert, Palästinenser würden in Deutschland […]
Bürgerliche EU-Klima- und Industriepolitik

Bislang gelingt es der EU nicht, ihre Klima- und Industriepolitik konsistent zu verbinden. Zu unterschiedlich sind die Logiken, nach denen sie im jeweiligen Feld agiert: Klimapolitisch verfolgt die EU unabhängig von anderen Wirtschaftsräumen ehrgeizige Reduktionspfade, industriepolitisch orientiert sie sich hingegen an anderen Ländern, um die durch viele Regulierungen entstandenen Wettbewerbsnachteile durch teure Förderprogramme wieder auszugleichen. […]
R21-Podcast: Kritik am Demokratiefördergesetz

Neues Audio-Angebot unserer Denkfabrik: Heute startet „Frei heraus“, der R21-Podcast für neue bürgerliche Politik. In der ersten Folge geht es um das umstrittene Demokratiefördergesetz. Zu Gast bei R21-Geschäftsführer Martin Hagen ist die FDP-Bundestagsabgeordnete Linda Teuteberg. Zu den kontrovers diskutierten Gesetzesvorhaben der Ampel gehört das so genannte Demokratiefördergesetz. Stärkt es unsere freiheitlich-demokratische Grundordnung oder ist es […]
R21-Expertenrat fordert Neustart in der Klimapolitik

Die Denkfabrik R21 hat einen Expertenrat zur Klima- und Energiepolitik eingesetzt. Im Interview der Tageszeitung „Die Welt“ sprechen R21-Gründungsmitglied Martin Wiesmann und der Magdeburger Ökonomie-Professor Joachim Weimann über die Arbeit des Gremiums und die Notwendigkeit eines klimapolitischen Kurswechsels. Es brauche eine realistisch und sinnvolle Klimapolitik, erklärt Wiesmann. Die deutsche Energiewende werde diesem Anspruch nicht gerecht: […]
Neustart für eine bürgerliche Klima- und Energiepolitik

Die Probleme der deutschen Klima- und Energiepolitik werden immer offensichtlicher: Sie ist zu teuer, zu dirigistisch, zu national, zu kleinteilig, zu anmaßend. Die Transformation droht Staat, Bürger und Unternehmen zu überfordern. Es braucht eine Alternative: Statt Vorgaben, Subventionen und Verbote sollten vornehmlich Preissignale die CO2-Reduktion lenken. Kernaufgabe des Staates ist es, Kohlenstoffmärkte zu etablieren und […]
Bürgerliche Zeitenwende für Deutschland

Vom Politikmachen zum Politikdenken: Seit April ist der ehemalige FDP-Fraktionschef Martin Hagen Geschäftsführer von Republik21. „Worauf dürfen wir gespannt sein?“, fragt ihn die Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft (vbw) in der aktuellen Ausgabe ihres Unternehmermagazins – und gibt Hagen Gelegenheit, Arbeit und Agenda der Denkfabrik vorzustellen. „Unsere Denkfabrik will Debatten anstoßen und Ideen entwickeln, die der […]
Europa hat gewählt

Einschätzungen zur Europawahl vom 9. Juni 2024 von Andreas Rödder Die zehnten Wahlen zum Europäischen Parlament sind einmal mehr als „Schicksalswahl“ ausgerufen worden. Entgegen manchen Unkenrufen eines „Rechtsrucks“ ist ein Erdrutsch aber ausgeblieben. Die europäische Mitte hat sich stattdessen als recht stabil erwiesen. Nichtsdestoweniger haben sich einige Akzente signifikant verschoben, und sie werden auch die […]
Der Mittelstand in den Fängen der grünen Transformation

Von Natalie Mekelburger Wie oft habe ich Sonntagsreden von Politikern aller Parteien gehört, in denen sie sich zum deutschen Mittelstand als Rückgrat von Wirtschaft und Gesellschaft bekennen. Leider ist das politische Handeln nicht auf den Erhalt mittelständischer Unternehmen ausgerichtet. Das zeigt sich vor allem bei der grünen Transformation, die in Deutschland mit der Energie-, Mobilitäts- […]
Islamischen Extremismus benennen und bekämpfen

Das Messer-Attentat von Mannheim hat einmal mehr die Gefahr des Islamismus in Deutschland verdeutlicht. R21-Extremismusexperte Ahmad Mansour kritisiert in einem Gastbeitrag für „Focus Online“ eine „Unfähigkeit des Westens, seine eigenen Werte selbstbewusst zu kommunizieren und zu verteidigen.“ Er warnt vor einer falsch verstandenen Toleranz und einem Verzicht auf verbindliche Spielregeln. „Als ich nach Deutschland kam, […]
Rödder sieht neuen Ost-West-Konflikt

Wir erleben aktuell den Übergang in eine neue Weltordnung – davon ist R21-Gründer Andreas Rödder überzeugt. In der Sendung „Stimmt!“ sprach der Historiker über einen neuen Ost-West-Konflikt und die Notwendigkeit zur Selbstbehauptung der liberalen Demokratien. „Es macht mich ein bisschen nervös, wie in Deutschland über die Weltlage gesprochen wird“, erklärte Rödder in der Sendung. Viele […]