Eckpfeiler einer bürgerlichen Migrations- und Integrationspolitik

Foto: Shutterstock 333285149

Die Bundesrepublik Deutschland ist eine Einwanderungsgesellschaft mit migrationsbedingten Chancen und Herausforderungen. Um positive Effekte der Zuwanderung zu verstärken, negative aber zu minimieren, bedarf es einer ausbalancierten Regelung des Migrationsgeschehens durch die Politik, die sich an europäisch-humanistischen Werten, an den Bedarfen des Arbeitsmarktes sowie an den vorhandenen gesellschaftlichen Kapazitäten orientiert. Da sie sozial-, wirtschafts-, bildungs-, außen- […]

Konsequenz und klare Regeln: Für eine Zeitenwende in der Migrations- und Integrationspolitik

Foto: Denkfabrik R21 via Shutterstock

„Wir schaffen das“, verkündete die ehemalige Bundeskanzlerin, als sie sich entschloss, die Grenzen im Jahr 2015 nicht zu schließen und fast 900.000 Flüchtlinge aufzunehmen. Die mit der irregulären Migration verbundenen Probleme sowie die zahlreichen Fälle gescheiterter Integration wurden jahrelang tabuisiert, um das Bild einer gelingenden „bunten“ Gesellschaft nicht zu gefährden. Mit dem Ende der grünen […]

Der Kampf gegen Rechts ist gescheitert

Foto: Denkfabrik R21

Der Kampf gegen Rechts ist krachend gescheitert – das schreibt Susanne Schröter. In ihrer Kolumne auf Focus Online plädiert das R21-Gründungsmitglied für eine kluge Politik statt moralischer Besserwisserei. Bei den Wahlen in Sachsen und Thüringen droht ein Sieg der Rechtspopulisten. „Alle Mühen der selbst ernannten Kämpfer gegen Rechts waren offenbar vergebens“, schreibt Schröter. Offenbar hätten […]

Irreguläre Migration hat Deutschland destabilisiert

Foto: Denkfabrik R21

„Die massenhafte, irreguläre Migration seit 2015 hat die deutsche Gesellschaft destabilisiert und überfordert“ – das sagt Susanne Schröter im Gespräch mit der Tageszeitung „Die Welt“. Die R21-Migrationsexpertin fordert eine robuste und wehrhafte Politik der Mitte, die die Ängste der Deutschen ernst nimmt. Susanne Schröter ist Ethnologin und Leiterin des Forschungszentrums Globaler Islam an der Johann […]

Man merkt gar nicht, dass man „umstritten“ ist

Die Ethnologin und R21-Gründerin Susanne Schröter spricht im Interview über den Weg in die Umstrittenheit und wie uns in Deutschland mit der Wissenschaftsfreiheit auch die Freiheit in anderen Bereichen abhanden kommt.  Frau Schröter, Sie gelten als umstritten. Wie kommt man an so ein zweifelhaftes Prädikat? Es geschieht zunächst, ohne dass man es bemerkt. Ich habe […]

Wenn wir jetzt nicht eingreifen

Foto: Denkfabrik R21

Die Hamas hat am 7. Oktober 2023 nicht nur ein Massaker an 1.400 israelischen Kindern, Frauen und Männern begangen, sie hat die schutzlosen Menschen auch auf jede nur erdenkliche Art gefoltert, hat Frauen und Mädchen so brutal vergewaltigt, dass ihre Becken gebrochen und ihre inneren Organe zerfetzt wurden. 240 Menschen wurden nach Gaza entführt, darunter […]

„Die grüne Deutungshoheit ist passé“

Foto: Denkfabrik R21

WELT: Herr Rödder, gab es schon mal so eine schlechte Regierung in Deutschland? Andreas Rödder: Der Fairness halber: Der zeitgenössische Blick ist immer kritischer als die historische Rückschau. Wie hat man über die Regierung Kohl oder über die Anfänge von Rot-Grün hergezogen! Und: Regieren ist immer komplexer geworden – vor 30 Jahren haben klimapolitische Auswirkungen finanzpolitischer Entscheidungen […]

Mit Sonntagsreden gegen Islamismus?

Foto: Denkfabrik R21

In deutschen Großstädten rufen Islamisten zur Errichtung eines Kalifats auf, feiern den Terror der Hamas und schreien antisemitische Parolen. Und die Politik? Tut noch immer nicht genug, scheut die echte Auseinandersetzung mit Islamismus und muslimischem Antisemitismus. Die Frankfurter Professorin Susanne Schröter, Leiterin des Forschungszentrums Globaler Islam, kommt in einem Interview zu dem ernüchternden Ergebnis: „Politiker […]

Kinderarmut und Sozialpolitik

Foto: Denkfabrik R21

Steuerung der Zuwanderung und Förderung von Eigenverantwortung statt Ausweitung des Fürsorgestaates 12 Milliarden forderte die Bundesfamilienministerin Lisa Paus von der Partei Bündnis 90/Die Grünen für ihr Lieblingsprojekt, die sogenannte Kindergrundsicherung. Weil Christian Linder ihr in seiner Rolle als Bundesfinanzminister bedeutend weniger Mittel zugestehen wollte, blockierte sie zunächst das von ihm vorgelegte Wachstumschancengesetz. Schließlich erzielte die […]

Ein starkes Signal für die Meinungs- und Wissenschaftsfreiheit in Deutschland

Susanne Schröter forscht weiter an der Universität Frankfurt zum Thema „Islam“ Susanne Schröter wird auch nach ihrer Pensionierung als Forschungsprofessorin an der Universität Frankfurt arbeiten und das Transfer- und Kompetenzzentrum Islam aufbauen. Das ist eine gute Nachricht für die Meinungs- und Wissenschaftsfreiheit in Deutschland.  Susanne Schröter gehört zu den Initiatoren der Denkfabrik R21. Bei der […]