News

Klima & Energie

Eine kleinteilige, teure, dirigistische und national gedachte Klimapolitik gefährdet nicht nur unseren Wohlstand, sondern verfehlt auch das Ziel einer globalen CO2-Reduktion. Wir brauchen deshalb einen marktwirtschaftlichen Neustart in der Klima- und Energiepolitik. Zentrales Instrument sollte ein alle Sektoren umfassender Emissionshandel auf Europäischer Ebene sein.

Die Denkfabrik R21 hat einen Expertenrat zur Klima- und Energiepolitik eingesetzt. Im Interview der Tageszeitung „Die Welt“ sprechen R21-Gründungsmitglied Martin...

Die Probleme der deutschen Klima- und Energiepolitik werden immer offensichtlicher: Sie ist zu teuer, zu dirigistisch, zu national, zu kleinteilig,...

Vom Politikmachen zum Politikdenken: Seit April ist der ehemalige FDP-Fraktionschef Martin Hagen Geschäftsführer von Republik21. „Worauf dürfen wir gespannt sein?“,...

Einschätzungen zur Europawahl vom 9. Juni 2024 von Andreas Rödder Die zehnten Wahlen zum Europäischen Parlament sind einmal mehr als...

Von Natalie Mekelburger Wie oft habe ich Sonntagsreden von Politikern aller Parteien gehört, in denen sie sich zum deutschen Mittelstand...

Das Messer-Attentat von Mannheim hat einmal mehr die Gefahr des Islamismus in Deutschland verdeutlicht. R21-Extremismusexperte Ahmad Mansour kritisiert in einem...

Wir erleben aktuell den Übergang in eine neue Weltordnung – davon ist R21-Gründer Andreas Rödder überzeugt. In der Sendung „Stimmt!“...

Mit Blick auf berufstätige Mütter ist immer wieder von der „Teilzeitfalle“ die Rede. Die R21-Gründerin und ehemalige Familienministerin Kristina Schröder...

Die bislang größten Krisen erleben wir seit zehn Jahren, meint der Mainzer Geschichtsprofessor Andreas Rödder. Für das Versagen des Systems...