News

Medien & Öffentlichkeit

Der öffentlich-rechtliche Rundfunk ist eine Errungenschaft, die wir wertschätzen und erhalten wollen. Aber die Klagen über tendenziöse Berichterstattung, über handwerkliche Mängel, über „links-grüne“ Meinungsdominanz nehmen stetig zu. Ebenso wachsen die Zweifel, wie ernst der ÖRR das Ausgewogenheitsgebot seines Programmauftrags nimmt, wenn bei nahezu allen politischen Konfliktthemen, insbesondere bei Klima, Energie, Migration und Identitätspolitik einseitige Narrative verbreitet werden. Die Denkfabrik R21 will mit ihrer Initiative für einen besseren ÖRR sicherstellen, dass das Ausgewogenheitsgebot befolgt und professionelle journalistische Standards eingehalten werden.

Die deutsche Politik verprasst das Geld der Steuerzahler, kritisiert Nena Brockhaus. In der neunten Folge des R21-Podcasts „Frei heraus“ spricht...

Als stellvertretende Leiterin der Denkfabrik R21 hat Kristina Schröder ein Grußwort auf dem Bundesparteitag der FDP gehalten. Es sei „elementar...

Der Text wurde erstmals am 11. Februar 2025 in der Printausgabe der F.A.Z. Rhein-Main-Zeitung veröffentlicht. Das Interview führte Sascha Zoske....

Stellen wir uns vor, Donald Trump würde per Dekret verordnen, der Hamburger hiesse nun «Trump Burger», US-Highways «Trump-Roads» und Sneaker...

Die wütenden Reaktionen, weil die Union eine parlamentarische Mehrheit gegen Rot-Grün gefunden hat, zeigen einmal mehr, welche Deutungsmacht das rot-grüne...

„Wenn man mich in einen Käfig sperrt, reagiere ich mit Ausbruchsenergie“ – das erklärt Ulf Poschardt in der achten Folge...

Historische Ursprünge und aktuelle Bedeutung eines intellektuellen Phänomens Roundtable KAS + R21, Berlin 24. Januar 2025 Am 24. Januar 2025...

Seit 20. Januar ist Donald Trump wieder Präsident. Die R21-Amerikaexpertin Sarah Pines spricht in der neuen Folge unserer Interviewreihe „Land...

Das Grundrecht auf Meinungsfreiheit schützt auch Äußerungen, die uns nicht passen – das erklärt Josef Franz Lindner in der siebten...